Ernst Tradinik stellte sein Buch „Inklusive Medienarbeit“ vor, das praxisnah barrierefreie Mediengestaltung beleuchtet. Auch das Thema Gebärdensprache kommt darin vor. Zufällig war Gebärdenwelt.tv beim Event auch und ich von Deafies in Wonderland dabei, der den Austausch schätzte. Lukas Huber, Generalsekretär der ÖGLB (Österreichischer Gehörlosenbund) gibt einblicke und Perspektiven zur Barrierefreiheit in der österreichischen Medienlandschaft. Tradiniks Werk zeigt, wie Inklusion im Medienbereich umgesetzt werden kann.
Ernst Tradinik presented his book, Inclusive Media Work, which offers practical insights into accessible media design, including a focus on sign language. Coincidentally, Gebärdenwelt.tv was also present at the event, along with me, representing Deafies in Wonderland, where I truly appreciated the opportunity for meaningful exchange. Lukas Huber, Secretary General of the Austrian Association of the Deaf (ÖGLB), shared valuable perspectives on accessibility within Austria’s media landscape. Tradinik’s work highlights how inclusion can be effectively implemented in the media sector.
Ich bin noch immer überwältigt von der besonderen Gelegenheit, bei der Buchpräsentation von Ernst Tradiniks „Inklusive Medienarbeit“ dabei gewesen zu sein. Dieses Werk ist ein Meilenstein für barrierefreie Mediengestaltung und ein echter Gewinn für alle, die sich mit Inklusion beschäftigen. Es war mir eine große Ehre, unseren visuellen Podcast Deafies in Wonderland im Rahmen dieses inspirierenden Events vorzustellen.
Besonders stolz bin ich darauf, dass wir die erste Staffel unseres Podcasts erfolgreich abschließen konnten. Dieses Projekt hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, Geschichten aus der Welt der Österreichischen Gebärdensprache zu teilen und so eine Verbindung zwischen unterschiedlichen Communities zu schaffen.
Ein Highlight des Abends war für mich persönlich das Interview mit Gebärdenwelt.tv. Dieser Moment hat mein Herz höherschlagen lassen – nicht nur, weil wir unsere Arbeit präsentieren durften, sondern auch, weil er uns darin bestärkt hat, wie wertvoll inklusive Medienarbeit ist.
Ein riesiges Dankeschön geht an Ernst Tradinik. Seine Unterstützung und die Einladung, Teil dieses Events zu sein, haben uns inspiriert und bereichert. Sein Buch zeigt eindrucksvoll, wie Barrieren im Medienbereich überwunden werden können, und hat uns neue Perspektiven eröffnet.
Doch das ist erst der Anfang! Im Oktober 2025 starten wir mit voller Energie in die zweite Staffel von Deafies in Wonderland und können es kaum erwarten, euch erneut in unsere Welt mitzunehmen. Und schon ab Januar 2025 haben wir spannende Neuerungen geplant, die wir bald mit euch teilen werden – bleibt gespannt!
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die uns auf diesem Weg begleitet und unterstützt haben. Eure Unterstützung gibt uns die Kraft, weiterzumachen und neue Meilensteine zu setzen.
I’m still overwhelmed by the incredible opportunity to attend the launch of Ernst Tradinik’s Inclusive Media Work. This book is a milestone in accessible media design and a true asset for anyone passionate about inclusion. It was an immense honor to present our visual podcast, Deafies in Wonderland, as part of this inspiring event.
I’m particularly proud that we successfully completed the first season of our podcast. This project has shown us how important it is to share stories from the world of Austrian Sign Language, fostering connections between diverse communities.
A personal highlight of the evening was the interview with Gebärdenwelt.tv. That moment made my heart soar—not just because we had the chance to showcase our work, but also because it reinforced how valuable inclusive media truly is.
A huge thank-you goes to Ernst Tradinik. His support and the invitation to be part of this event have inspired and enriched us. His book powerfully demonstrates how barriers in media can be broken down, offering us fresh perspectives for the future.
But this is just the beginning! In October 2025, we’ll be kicking off the second season of Deafies in Wonderland with renewed energy, and we can’t wait to welcome you back into our world. And starting January 2025, we’ve got exciting new developments in store—stay tuned!
I’d like to take this moment to thank everyone who has supported us along the way. Your encouragement gives us the strength to keep going and to reach new milestones.
Weblinks
Buch: Inklusive Medienarbeit Menschen mit Behinderung in Journalismus, Radio, Moderation und Film
Herausgeber: Ernst Tradinik
Verlag: Herbert von Halem Verlag, 432 Seiten
Gebärdenwelt.Tv: Beitrag von 22. Dezember 2024
Gehörlose Gäste bei Buchpräsentation „Inklusive Medienarbeit